Oster-Geschenkanhänger zum Ausdrucken

Oho! Bald ist das Fest der langen Ohren da!
Es werden also wieder jede Menge kleiner Geschenke versteckt und gesucht. Damit auch jeder nur das einsammelt, was für ihn bestimmt ist, habe ich für euch kleine Osteranhänger gemacht. Einfach hier herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und an das jeweilige Geschenk bämseln. Viel Spaß beim Verpacken und dann natürlich auch beim Suchen! 😀

Merken

Merken

Merken

Eilige Bestellung? So kommst du kurzfristig zu deinem Taschenmonster oder Viech!

Was ihr hier seht, ist die Taschenmonsterkiste. (eine von dreien ;-))
Darin turnt immer eine Schar der kleinen Typen rum – startklar für Märkte, Ladengeschäfte und auch: kurzfristige Bestellungen. Wenn ihr euer Taschenmonster ganz fix braucht und keine Woche mehr warten könnt, dann fragt mich gerne, wer denn gerade so in der Kiste auf den großen Einsatz wartet. In den meisten Fällen findet sich ein Treffer für eure Anfragen: „in Jungsfarben“, „irgendwas mit Rosa, aber auf keinen Fall mit Pink“, „unbedingt in Plüsch und mit hellem Gesicht“… Ich schicke euch auch gerne ein Foto einer kleinen Auswahl, wenn ich in etwa weiß, wo es hingehen soll.

Mit den Viechern ist es genauso. (nur dass die Kisten wesentlich größer sind…)
Fragt mich einfach, welche Hermänner, Hannos, Henrietten & Co. mir gerade Gesellschaft leisten und ich sage euch, wer sich direkt zu euch auf den Weg machen könnte.

Schnell bezahlt = schnell verschickt
Für den schnellen Versand ist es hilfreich, wenn eure Bezahlung möglichst schnell bei mir eintrifft. Wer in meinem DaWanda-Shop bestellt, kann auf verschiedene Super-schnell-Bezahl-Möglichkeiten wie Paypal oder Sofortüberweisung zurückgreifen. Wenn ihr per Vorkasse-Überweisung bezahlen möchtet, kann es bis zu 2 Tage dauern, bis das Geld da ist…hier könnt ihr euch mit einem Screenshot der Überweisung behelfen, den ihr mir zuschickt.

Den Postweg mit einplanen
Gehen wir mal davon aus, dass in der Kiste ein Taschenmonster für euch dabei war, ihr im DaWanda-Shop mit Paypal gezahlt habt und ich es heile zum Briefkasten bzw. zur Post schaffe. Taschenmonster verschicke ich mit der normalen Briefpost – sie sind in der Regel in 1-2 Tagen bei euch. Die Viecher machen sich mit DHL auf den Weg – das dauert ca. 2-3 Tage.

Und eigentlich gilt immer: Lasst mich wissen, was ihr wann wie wo braucht – ich mache gerne Dinge für euch möglich! 🙂

Merken

#52goodthings Nr. 13: Gemüse

Hach, isses nicht toll?! Ich finde, Gemüse ist der Oberkracher – da kommt man mit „gut“ nicht mal annähernd in die Richtung! Deshalb musste es auch unbedingt ein eigenes Challengebild kriegen.

Anfang des Jahres hatte ich ja schon einen Beitrag zum Thema #Essen gemacht und mit ein paar meiner Lieblingsrezepte verlinkt – man sieht eindeutig, wo bei mir die Prioritäten liegen…falls ihr euch jetzt aber schon auf weitere Bilder mit Obst, Kuchen und anderen Fressalien einstellt, muss ich euch enttäuschen: Obst kann bei mir mit keiner Tomate der Welt mithalten. Kuchen find ich ganz OK, aber haut mich nicht so aus den Latschen wie ein ordentlicher Brokkoli. Und Fleisch esse ich aus ethischen Gründen seit ein paar Jahren nicht mehr.

Und ganz ehrlich: Würde Gemüse so aussehen, wie auf meinem Bild, könnte ich’s auch nicht über mich bringen. 😉

Viecher auf Papier und in Action – das Annimi Notizbuch

Jeder von uns hat ja so Sachen, die er total abfeiert. Bei mir sind das neben Kuscheltieren und Büchern schöne Papierdinge – gerne in Form von Notizbüchern. Was ich schon als Kind mega-toll fand: Wenn sich das Design von Seite zu Seite ändert. Das war für mich einer der wichtigsten Punkte beim Entwerfen meines Annimi Notizbuchs – auf jeder Seite sollte es Viecher geben und bitte immer unterschiedliche. Für mich auch eine tolle Möglichkeit, mich kreativ auszutoben! Und so turnen jetzt auf 44 Seiten kleine Käfer, Quallen, Bären Elefanten, Wale und Fledermäuse durch die Gegend. 🙂

Natürlich spielten bei der Gestaltung auch Material und Verarbeitung eine große Rolle. Deshalb habe ich mich für den Druck auf Recyclingpapier und mit Pflanzenfarben entschieden – tolle Haptik, super Karma! 😉

Wie alle Annimi Dinge gibt’s das Notizbuch in meinem DaWanda Shop – schaut mal hier.

Hier seht ihr alle Seiten in der Übersicht – klickt einfach auf das Bild, um es zu vergrößern.

#52goodthings Nr. 12: Flow

Geschmeidig wie ein Otter im Wasser und mindestens genauso vergnügt – so geht’s mir, wenn ich im Flow bin. Da werden die Taschenmonster-Gesichter alle supercool, Geschichten und Blogposts schreiben sich quasi von alleine und Illustrationen kriegen genau den richtigen Annimi-Twist. Aber was genau braucht es, damit ich im Flow bin? Ich hab mal ein bisschen nachgeforscht:

Der richtige Start am Morgen
Ich bin ein Frühaufsteher. Speziell jetzt, wenn wir dieses wahnsinnig frische Frühlingslicht morgens haben, feiere ich das richtig ab. Also raus aus dem Bett, am besten ne Runde yogen und dann ne Stunde mit dem Hund raus  – das eine so wie ich’s schaffe, das andere täglich und auch, wenn’s draußen stockfinster und regnerisch ist. 😉 Wenn ich wieder reinkomme (möglichst vor 8 Uhr und mit einem gut gelaunten, zufriedenen Hund), mache ich mir nen leckeren Kaffee und setze mich direkt an den Rechner/die Nähmaschine. Je nachdem, was an dem Tag ansteht. Das ist übrigens auch ein wichtiger Punkt: Dass ich morgens schon einen guten Überblick habe, was ich an dem Tag machen will.

Luft und Luft
Wenn ich mir meine Woche im Kalender anschaue, darf sie nicht so zugebraten mit Terminen sein – egal, ob geschäftliche oder private. Ich brauche das Gefühl, dass ich noch „Luft nach hinten“ habe. Und genügend Zeit zwischendurch, um – ganz in echt – frische Luft zu schnappen.

Lockerer Wechsel aus verschiedenen Tätigkeiten
Morgens einen fröhlichen Text für den Blog schreiben, danach Viecher illustrieren und später ein paar DaWanda-Bestellungen bearbeiten. Wenn dann noch Zeit bleibt, um etwas Spannendes zu lesen – zum Beispiel „Karma Business“ oder „100 Wege einen Vogel zu malen“ – dann ist es perfekt.

Musik
Beim Nähen ist Musik für mich sehr wichtig – meistens mache ich die Anlage noch vor der Nähmaschine an. Da laufen dann ganz oft Sachen aus den 60ern, 70ern und 80ern. In die Neuzeit schaffe ich es eher selten…so oder so werden die Viecher ziemlich rockig genäht. 😉 Wenn ich am Rechner sitze, habe ich übrigens nur selten Musik an – da braucht’s irgenwie eine andere Konzentration.

Tee, Decke & Teppich
Gemütlich soll’s dann bitte auch sein. Wenn ich nicht gerade mit dem Hund durch den Wald tobe, bin ich eher ein Frostköttel. Deshalb gehört zu einem guten Flow auch ein heißer (Kräuter-)Tee und eine Decke um die Beine. So richtig old-school – komme mir dann immer vor wie ein Ommchen. Trägt aber genauso wieder Teppich unter den Füßen enorm zu meinem „Ich sitz hier gerne“-Gefühl bei.

Das sind also tolle Voraussetzungen für meinen Flow. Es läuft natürlich nicht immer alles so, wie es mir am liebsten ist. Manchmal:

  • komm ich morgens schon angeschrammt aus dem Bett…
  • hab ich keinen Plan, was/wann/wie ich den Tag über so machen will…
  • ist der Hund ein Doofmann und versaut mir das Luft schnappen gründlich…
  • ist die Woche proppenvoll mit allerlei Zeugs, das sich weder verschieben noch ignorieren lässt…
  • ist die Musik zu leise/zu laut/zu schrabbelig/zu softig…
  • ist es mit Decke zu warm und ohne Decke zu kalt…
  • ist der Teppich vom letzten Nähen noch so verfusselt, dass mich der reine Anblick deprimiert…

Aber immerhin weiß ich ja, worauf ich achten muss… 😉

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Die Sonne scheint für uns alle!

Was passiert, wenn sich ein vollgefressener Zoobär und eine freche Hungerhaken-Krähe treffen? Jede Menge gepfefferte Schlagabtäusche. Gebrüll, Geschmoll und Gezeter. Philosophie und Magie. Und tatsächlich: Die große Liebe!

Der Bär frisst sich im Zoo dick und rund – seine einzige Freude, denn er sehnt sich nach Freiheit. Die Krähe beneidet ihn um sein sorgloses Dasein – für sie ist jeder Tag ein Kampf ums Überleben. Deshalb fliegt sie oft zu ihm ins Gehege und fragt: „Kann ich dein Frühstück?“ Als Gegenleistung gibts für den Bären neue Perspektiven, Aufheiterungsversuche – und eines Tages Magie: Die Krähe bietet ihm an, die Körper zu tauschen. Schnell stellen die beiden fest, dass die Freiheit eines Krähenbärs genauso Haken und Ösen hat, wie das Schlaraffenland einer Bärenkrähe. Wie gut, dass es die Liebe gibt – denn die bringt die beiden am Ende wieder zusammen und lässt sie erkennen: „Die Sonne scheint für uns alle!“

Wer jetzt denkt „Puh, da geht’s aber ganz schön ernst zur Sache…und dann wird’s auch noch kitschig…“, dem sei gesagt: Autor Martin Baltscheit navigiert mit Wortwitz, schlagfertigen Dialogen und toll ausbalancierten Charakteren sowohl an zu großer Ernsthaftigkeit als auch am Kitsch vorbei. Klar, in der Geschichte geht es um große Themen wie Freiheit, Überdruss, Freundschaft und das Wertschätzen von dem, was man hat. Aber da sie so schmissig verpackt sind, werden sie nie zu „schwer“. Dazu tragen natürlich auch die tollen Illustrationen von Wiebke Rauers bei – mit diesen Wahnsinnsfarben und witzigen Gesichtsausdrücken kann es gar nicht zu ernst zugehen.

Noch eine kleine „Warnung“ zum Schluss: In diesem Buch wird auch mal ordentlich geschimpft (so wie im echten Leben halt). Ich nehme an, dass eure Kinder schon im Kindergarten schlimmere Wörter als „Krähenscheiße“, „Bratarsch“ oder „fetter Sack“ gehört haben…ich wollt’s nur erwähnt haben. 😉

Infos zum Buch

Martin Baltscheit (Autor), Wiebke Rauers (Illustration)
Krähe und Bär
ISBN-13: 978-3-7915-0025-6
Lesealter: 6-8 Jahre
Seiten: 112
erschienen im Dressler Verlag

Merken

Merken

Merken

Spielgeld Nr. 2 – jetzt gibt’s passende Münzen!

Wer den Taler nicht ehrt…jetzt gibt’s Kleingeld für alle!
Passend zu meinen Spielgeldscheinen habe ich für euch jetzt bärige Münzen nachgelegt. Einfach das Spielgeld-PDF ausdrucken, die Rechtecke um die Münzen ausschneiden und an der durchgezogenen Linie knicken (die Rechtecke sind weniger wichtig, auf die Linie kommt’s an und dass man hier gerade knickt…). Dann die beiden Seiten aufeinanderkleben und die Münze ausschneiden – tadaaaa, so habt ihr eine Münze mit Vorder- und Rückseite! Ihr könnt natürlich auch alles einzeln ausschneiden und dann kleben (oder auch nicht kleben) – ganz so, wie euch das am meisten Spaß macht. 😉

Die Spielgeldscheine und die Anleitung für ein tolles DIY-Portemonnaie aus Tetrapak findet ihr übrigens hier.
Viel Spaß beim Geld machen und ausgeben! 😀

Merken

Merken

Merken

15 % Osterrabatt auf eure Bestellungen!

An was erinnern euch die langen Ohren?! Genau – bald ist Ostern!
EIGENTLICH gibt’s ja dann erst Geschenke…egal, ich zieh das Schenken vor:

Ihr bekommt von mir 15 % Rabatt auf alle Viecher, Taschenmonster und Papiersachen, die ihr vom 25. bis 30. März bestellt. 😀

Für DaWanda-Käufer: Bitte gebt bei eurer Bestellung den folgenden Rabattcode ein: Ostergeschenk
Ihr könnt natürlich auch direkt per Mail bestellen: anni(at)annimi.de

Merken

Merken

Merken

#52goodthings Nr. 11: Mitgefühl

Es gibt diese Tage/Momente/Situationen in denen etwas blöd läuft, etwas Schlimmes passiert oder mit denen man aus anderen Gründen nicht klar kommt. Man ist traurig, enttäuscht oder schlichtweg völlig erledigt von dem, was vorgefallen ist.

Wie schön ist es, wenn man dann jemanden hat, der Mitgefühl zeigt. Der dir den Arm um die Schulter legt und im wahrsten Sinne des Wortes mit dir „mitfühlt“. Der vielleicht auch die richtigen Worte findet, damit du dich wieder besser fühlst. Ich bin froh und dankbar, dass ich solche Menschen um mich habe.

Das Tolle an Mitgefühl ist, dass es auch bei den positiven Sachen funktioniert: Man kann genauso mit jemandem mitfühlen, wenn er einen Erfolg feiert, ihn ein Ereignis besonders glücklich macht oder er wahnsinnig stolz auf etwas ist. Das könnte dann so aussehen:

Merken

Gucken, zählen, suchen mit Marienkäferchen & Co.

Bei den Tieren ist es so wie bei den Menschen: Einer muss ja immer aus der Reihe tanzen – das kommt in den besten Familien vor. Da gibt es aufmüpfige Marienkäfer mit 4 statt der üblichen 5 Punkte. Besonders sportliche Seesterne mit 6 statt 5 Armen. Und Kamele, die es mit dem Vorratshaltung so genau nehmen, dass sie 3 statt 2 Höcker haben. Dazu kommen die bekannten Nickeligkeiten: Wer trödelt gerade ein bisschen? Wer hat sich gestoßen und ist deshalb schlecht gelaunt? Wer hat sich besonders hübsch gemacht? Last but not least, gibt es in jeder Familie einen der bald in den Urlaub fährt und den anderen mit stolz geschwellter Brust die neuen Reiseutensilien präsentiert.

Ihr seht schon: Das neue Buch von Guido van Genechten gibt allerlei Anlass zum Gucken, Zählen, Suchen und Geschichten erzählen – damit könnt ihr Kinder ab ca. 2 Jahren wunderbar bei Laune halten. Ich liebe solche Bücher, weil man auch nach zigmal „Lesen“ immer wieder etwas Neues entdeckt. Da das Buch aus fester Pappe und in einem handlichen quadratischen Format ist, könnt ihr (oder eure Kinder) es getrost überall mit hinschleppen – das hält es locker aus. Es fällt auch gar nicht ins Gewicht, dass sich auf den 18 Seiten 19 Flamingos, 10 Kamele, 11 Katzen, 48 Marienkäfer (die Punkte hab ich nicht gezählt…), 24 Seesterne, 12 Dackel, 11 Oktopusse und 6 Tiger befinden…versprochen! 😉

Infos zum Buch

Guido van Genechten
Martin Rometsch (Übersetzung)
4, 5 und?
ISBN 978-3-905945-64-5
ab 2 Jahren
erschienen im Aracari Verlag

Übrigens haben mich bei diesem Buch auch speziell die kleinen Marienkäfer angesprungen: Ich kenne sie schon aus Genechtens tollem Vorgängerbuch Super-Marienkäferchen, das ich hier auf dem Blog auch schon vorgestellt habe: Schaut mal hier. 🙂

Merken