Gewinne zwei Freikarten für Designachten Hannover!

20161204_gewinnspiel_designachten

Hui! Die Viecher und ich verlosen am heutigen Nikolausi zwei Freikarten für Designachten Hannover! On top gibt’s noch was Tolles: Wenn du mit deinem dazugehörigen Annimi-Gutschein zu uns an den Stand kommst, darfst du dir vor Ort ein Taschenmonster aussuchen!

Alles was du tun musst, um in den Lostopf zu hüpfen: Auf die Annimi Facebook-Seite gehen und bis heute 24 Uhr einen Kommentar hinterlassen, warum du unbedingt zu Designachten willst. Am Mittwoch wird der Gewinner von mir und meinem kleinen Helferlein ausgelost und bekannt gegeben. Viel Glück und einen tollen Nikolausi wünsch ich euch!

Einmal Einhorn sein, bitte!

cov_978-3-314-10296-7_CS6_001.indd

Glitzer, Regenbogenfarben, Zauberkräfte – wenn es um Einhörner geht, teilt sich die Welt gerade in zwei Hälften: Die, die gern eins hätte und die, die gern eins wäre. Zur letzteren zählt Nashorn-Mädchen Graciella. Mit dem für Nashörner typischen Dickkopf verfolgt sie ihren Traum – ob Mama nun den Kopf schüttelt oder nicht. Wie Graciella zum Einhorn wird, bleibt an dieser Stelle ein Geheimnis. Ich verrate euch nur so viel: Ihre besondere Zauberkraft ist der Mut. 🙂

Das Buch von Annette Langen kommt ohne viel Text aus – die witzigen Illustrationen von Anne-Kathrin Behl machen die „Mission Einhorn“ zu einem knackig-kurzen Abenteuer, das voll dem Flitzpiepen-Temperament von Graciella entspricht. Dieser kleine Wirbelwind hält nicht viel vom Stillsitzen…und ist deshalb vermutlich perfekt für kleine Quirlies, die es ebenfalls nicht lange auf den Stühlen hält. Und natürlich für die zweite Hälfte der Welt… 😉

Mehr Infos zum Buch

Annette Langen, Anne-Kathrin Behl (Illustration)
Graciella will ein Einhorn sein
ISBN: 978-3-314-10296-7
ab 4 Jahren
erschienen bei NordSüd

 

Designachten Hannover 2016

20161128_designachten_hannover_blanko

Der Countdown läuft – noch zwei Wochen bis zu Designachten Hannover!
Die Viecher und ich freuen uns schon total und jeder von uns macht seine eigenen Vorbereitungen: Die einen üben jeden Tag den „Besonder-niedlich-Blick“, die andere sorgt dafür, dass bis zum 3. Advent noch ein paar mehr Herrschaften von der Nähmaschine hüpfen.

Damit ihr uns am 10. und 11. Dezember auch wirklich antrefft, hier noch ein wichtiger Hinweis: Designachten findet im EXPOWAL statt! Die ursprünglich geplante Location – Eilerswerke in Herrenhausen – wurde gewechselt. Falls ihr euch jetzt fragt „Wo war noch mal dieser verrückte Wal?“: Er ist direkt um die Ecke von IKEA.
Supertolles Venue mit wahnwitzig guter Parkplatzsituation. Und denkt dran: Wir sind in diesem Jahr unfassbare 100 Aussteller!

Also dann, schwingt die Hufe und kommt vorbei – wir stehen quasi in den Startlöchern! 😀

 

Angsthasen? Nee, Angstböcke!

NSV_Gian_und_Gianchen_Cvr_Druck.indd

Sie trotzen dem eisigen Wetter der winterlichen Berglandschaft, turnen mit Leichtigkeit über steile Hänge und tragen ihre beeindruckenden Hörner scheinbar mühelos duch die Gegend – und doch sind die beiden Steinböcke Gian und Giachen zwei echte Schisser: Da braucht bloß mal Schneehase Vincenz aus der Deckung springen, schon fallen die zwei hintenüber! Wie peinlich…das können die Böcke nicht auf sich sitzen lassen. Doch wie kann man es einem Schneehasen heimzahlen, der sich vor gar nichts zu fürchten scheint?

In charmantem Schweizer Dialekt hecken Gian und Giachen einen Plan nach dem anderen aus. Man kann sich als Leser gar nicht entscheiden, was man witziger finden soll: ihr Scheitern (grandios illustriert von Amélie Jackowski!) oder die Schwyzerdütschen Kommentare. Ich hatte beim Lesen jedenfalls tierisch Spaß und musste mehr als einmal Schmunzelkichern (ihr wisst schon – dieser Moment, wo ein Schmunzeln nicht mehr ausreicht und es einfach aus einem herauskichert). Natürlich hab ich auch versucht, das eine oder andere nachzusprechen…das führte unweigerlich zu mehr Schmunzelkichern… 😉

Übriges sind Gian und Giachen in der Schweiz schon echte Kultböcke: Sie sind die Helden einer Werbekampagne des Kantons Graubünden. In lustigen Werbespots lästern sie über Biker und machen Witze über Kletterer und Skifahrer. Hier geht’s zum YouTube-Channel von Graubünden.

Mehr Infos zum Buch

Amélie Jackowski
Gian und Giachen
ISBN: 978-3-314-10353-7
ab 4 Jahren
erschienen bei NordSüd

Malen mit Farbstiften? Nö, die streiken gerade…

cov_978-3-314-10359-9_001_CS6.indd

Oooohhhh, dieses Buch! Gesehen und sofort gewusst: Das ist was für mich – die Illustrationen sowieso, aber auch das Thema, Volltreffer! Als Kind hatte ich eine riesige Schachtel mit Buntstiften von Faber-Castell. Mein Lieblingsstift hatte die Farbe Karminrot – entsprechend war er irgendwann nur noch ein kleiner Stummel und ich hab mich schon gar nicht mehr getraut, ihn anzuspitzen. Weitere ganz wichtige Farben waren Smaragdgrün, Sonnengelb, Kobaltblau und Feuerorange. Diese Stifte bzw. Farben waren richtige Sympathieträger – quasi meine Freunde. Eine weniger tolle Beziehung hatte ich zu Hellbraun und Dunkelblau…die hab ich nur benutzt, wenn’s gar nicht anders ging. Mittlerweile weiß ich Hellbraun sehr wohl als vielfältig einsetzbare Farbe zu schätzen, aber früher…böh, langweilig! Ihr seht schon: Ich und meine Stifte, das war schon immer mehr als eine rein funktionale Beziehung. Und entsprechend hat mich das wunderbare Buch Der Streik der Farben auch sofort gepackt.

Hier geht’s nämlich um die Farbstifte von Duncan: Eines Tages findet er statt der Stifte lauter kleine Briefe in der Schachtel. Da merkt Rot an, dass er doch bitte mal eine Pause von der harten Arbeit bräuchte (ach, der auch?!). Hellbraun ist seht geknickt, weil er so wenig zum Einsatz kommt (hui, unheimliche Parallelen…). Blau ist schon so klein, dass sie (ja, sie!) gar nicht mehr aus der Schachtel gucken kann. Und Gelb und Orange liegen im Clinch, weil jeder meint, dass sie/er die einzig wahre Farbe der Sonne ist. Nur Grün ist froh mit ihren Aufgaben und der Beanspruchung ihrer „Person“.

Da würde ich mal sagen:
Lieber Autor Drew Daywalt, du hast es voll und ganz getroffen! Es ist, als hättest du in mein Kinderzimmer, meinen Kopf und mein Herz geschaut.
Und lieber Illustrator Oliver Jeffers, einen besseren „Partner in Crime“ hätte sich Drew nicht wünschen können! Deine Stifte und wilden Kreationen versprühen einen solchen Charme, dass das Betrachten zu einem großen Spaß wird.

Danke an euch zwei für dieses wunderbare Buch! 🙂

Infos zum Buch

Drew Daywalt (Autor), Oliver Jeffers (Illustration)
Der Streik der Farben
ISBN: 978-3-314-10359-9
ab 4 Jahren
erschienen bei NordSüd

Schweini & Frido – meine zwei „Taschenmonster“

Wenn ich anderen Leuten erkläre, wer die Taschenmonster sind und welche Aufgaben sie haben, kommt oft die Frage: „Hast du auch eins mit? Zeig mal!“

Tjaaaa, und dann kommt von meiner Seite eine leicht verlegene Pause und danach die Antwort: „Nein, ich habe keins mit.“
Der Grund liegt darin, dass bei mir der Job des Taschenmonsters schon vor der Entstehung des Taschenmonsters vergeben war. Darf ich vorstellen: Das sind Schweini & Frido – meine beiden „Taschenmonster“. 🙂

20160806_Schweini+Frido (4)

Schweini habe ich von meiner Mama bekommen, als ich zum Studieren von zu Hause ausgezogen bin. Er sollte mich auf der 300-km-Autofahrt von Hannover nach Siegen begleiten und dafür sorgen, dass ich heile ankomme. Damit Schweini nicht so alleine ist, hat er ganz flott einen Kumpel bekommen: Frido. Seitdem sind die zwei mein unzertrennliches Glücksbringer-Gespann.

  • Ich nehme sie nach wie vor mit, wenn ich auf lange Autofahrten gehe, z.B. zu Märkten. Dort sitzen sie immer vorne an der Windschutzscheibe und behalten die Straße im Blick.
  • Sie halten meine Hand (oder ist es andersrum?), wenn wir in den Urlaub fliegen (zumindest bei Start und Landung – den Rest der Zeit sitzen sie einfach so auf meinem Schoß oder dem Klapptischchen…).
  • Sie begleiten mich zu wichtigen Terminen (wie gut, dass sie so klein sind) und drücken mir von ihrem Versteck in meiner Tasche die Daumen.

Die beiden machen ihren Job echt gut. Und wer weiß, was sie noch so alles machen, von dem ich gar keine Ahnung habe.
In jedem Fall bin ich sehr froh über diese beiden Kumpels, die mich nun schon 16 Jahre meines Lebens begleiten.

20160806_Schweini+Frido (3)

Freubündel – Annimi ist im September mit dabei!

20160802_Freubündel

Huch, was ist denn das?
Das, meine Lieben, sind fröhlich verpackte Freubündel!

Dabei handelt es sich um monatlich verschickte Bündel voll handgemachter Schätze für Mama oder Papa und Kind. Direkt zu dir nach Hause! Als Abo, das mit dem Baby mitwächst, einmalig zum Ausprobieren oder als Geschenkidee. Im Freubündel findest du zauberhafte Kleidungsstücke für dein Kind, außergewöhnliches Spielzeug, Kinderzimmer-Deko, Schönes aus Papier und vieles mehr. Damit du selbst nicht zu kurz kommst, enthält es jeden Monat auch eine Überraschung für Mama oder Papa.

Und stellt euch vor: Im nächsten Freubündel sind auch viecherreiche Nettigkeiten von Annimi dabei! 😀 Ich schlage vor, ihr schaut gleich mal hier:

Freubündel auf Facebook
Freubündel auf Instagram

Dort gibt’s allerlei Beispiele für Freubündel und ihre wunderschön verpackten Inhalte! 😀

Oho! Was für ein Popo!

20160725_Titel_Popo_Hippopo_Boutavant_Reprodukt

Ein Blick auf den Popo dieses Hippo(po)s und es war um mich geschehen! Dieses Buch musste ich bei einer kleinen Bummel-Runde in Berlin einfach mitnehmen. Und beim späteren Lesen hat es sich wieder voll bestätigt: Bücher von und mit Marc Boutavant sind der Knaller! In diesem hier geht es gleich um zwei „heikle“ Themen: dicke Pos und das, was man mit ihnen macht…

Wie auf dem Titel gleich zu sehen ist, ist das Hippopo hintenrum bestens ausgestattet. Das sorgt bei den anderen Tieren für ziemliche Diskussionen: Die, die selbst große Pos haben, finden den Popo winzig. Die mit den kleinen Pos finden ihn riesig. Man kann sich nicht einigen und so eskaliert die Po-Parade in einer ordentlichen Klopperei. Das Hippopo macht sich mittendrin aus dem Staub, weil es ein dringendes Bedürfnis verspürt…und stellt dann fest, dass sein Popo eigentlich doch genau die richtige Größe hat.

Eine herrlich skurrile Geschichte, die durch den einzigartigen Illustrationsstil von Marc Boutavant zu einem mit Rückhand geführten Po-Klatscher wird (also schlicht und ergreifend unwiderstehlich!). 😉

Infos zum Buch

Didier Lévy, Marc Boutavant
Der Popo von Hippopo
ISBN: 978-3-95640-092-6
ab 6 Jahren
erschienen bei Reprodukt

Hermann und Karl – endlich vereint!

20160603_Hermann+Karl

20160603_Karl

Wenn sich jemand die Viecher anschaut (ob auf Märkten oder im Laden) und ich die Geschichte von Hermann erzähle, kommt meistens sofort die Frage: „Und wo ist Karl?!“

So – da isser! 😀

Zumindest hab ich schon mal einen Prototypen gemacht. Ich hoffe, dass ich Karl in diesem Jahr noch „fertig“ kriege ihr wisst schon, Spielzeugnorm-Tests, technische Dokumentation etc… Dann kann man die besten Versteckspieler der Welt endlich im Doppelpack bekommen und hat die Viecher zum Büchlein komplett. Hermann ist derzeit übrigens euer absoluter Favorit noch ein Grund mehr, Karl schnellstens auf die Reihe zu bringen…ich gebe Gas, versprochen! 😉